Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Brand in Tiefgarage: Polizei ermittelt

Beim Brand in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in Magdeburg ist in der Nacht zu Sonntag ein hoher Sachschaden entstanden. Mehrere Anwohner meldeten den Brand an einem in der Garage geparkten Auto kurz nach Mitternacht, wie die Polizei am Sonntag mitteilte. Die Flammen griffen demnach auch auf das Gebäude über. Dabei seien die Grundversorgungsleitung und die Stromversorgung des Gebäudes beschädigt worden.
Blaulicht der Polizei
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit eingeschaltetem Blaulicht auf der Straße. © Carsten Rehder/dpa

Die Bewohner des Hauses seien von Einsatzkräften evakuiert worden, hieß es. Zwei von ihnen sowie zwei Feuerwehrleute haben bei dem Brand den Angaben nach leichte Verletzungen erlitten. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnten die Menschen in das Haus zurückkehren. Wegen der polizeilichen Ermittlungen sei die Tiefgarage vorerst nicht betretbar. Derzeit könne weder Brandstiftung noch ein technischer Defekt ausgeschlossen werden. Die Versorgung mit Wasser und Strom sei in dem Haus derzeit nicht gewährleistet. Der Sachschaden wird nach Polizeiangaben auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Ruth Maria Kubitschek
People news
Ruth Maria Kubitschek schrieb als «Spatzl» TV-Geschichte
Hochzeitskuss
People news
Lugners sechste Ehe: Bräutigam und Braut haben ja gesagt
Caroline Link
People news
Caroline Link wird 60 - Schluss mit der Verschwendung!
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
Handy ratgeber & tests
Galaxy S26: Setzt sich Samsung von Apple ab?
KI im indischen Wahlkampf
Internet news & surftipps
Indien-Wahl als «Testlabor» für Künstliche Intelligenz
Google
Internet news & surftipps
Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen
Borussia Dortmund - Real Madrid
Fußball news
Schlotterbeck geknickt: Hoffe nicht, in ein Loch zu fallen
Zwei Männer in einem Gespräch
Job & geld
Beratungsprotokoll: Unterschrift ist keine Pflicht